Monat | Waldecker Handarbeit |
|
![]() |
![]() |
|
Thema | Aktivitäten | Speisen & Getränke |
Handarbeiten |
Wir
zeigen Ihnen die
Handarbeiten der
Bäuerinnen, gestickte Decken, gestrickte Strümpfe und
vieles mehr.![]() ![]() ![]() |
Grüner Kuchen Klöße mit Dörrobst Hefewaffeln Blechkuchen |
Der Schmied |
In
unserer Schmiede werden hölzerne Wagenräder mit
Eisenringen versehen,
Zinken für eiserne Rechen geschmiedet, Kreuzhacken
geschärft und
Einweckdosen aus Metall verschlossen.![]() ![]() ![]() Da fliegen die Funken! |
|
Rund um die Wolle |
![]() Spinnen in der Spinnstube ![]() Der Webstuhl |
|
Der Korbmacher |
![]() ![]() Aus biegsamen Weidenruten werden Körbe in den verschiedensten Größen und Formen gefertigt. ![]() Auch Teppichklopfer werden hergestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Der Stellmacher |
![]() Der Beruf des Stellmachers ist heute leider ausgestorben. Die Arbeit dieses ganz besonderen Handwerkers, das Herstellen von Wagen und Karren und vor allem das Anfertigen oder Reparieren von Rädern aller Art für die Landwirtschaft wird hier noch vorgeführt. ![]() ![]() ![]() Zu den typischen Werkzeugen gehören Hobel, Stemmeisen, Zangen, Winkel und Dornen. ![]() Der Arbeitsplatz eines Stellmachers ist die Hobelbank, außerdem die Schnitz- oder Zugbank. Auf ihr richtet er mit dem Zugmesser die Speichen der Räder. ![]() |
|
Kurzfristige Änderung der Aktivitäten, Speisen und Getränke sind möglich! |