Unser Museum lebt

In
unserem über 250 Jahre alten Bauernhof stellen wir eine
Vielzahl von
Gebrauchsgegenständen, Maschinen, Geräten und
Exponaten aus der
Landwirtschaft und dem dörflichen Leben alter Zeit aus. Texte
und
Bilder erklären die ausgestellten Museumsstücke,
berichten von der
dörflichen Tradition und ermöglichen alten und jungen
Besuchern
tiefe Einblicke in das frühere Dorfleben. Das wird auch Sie zum
Staunen
bringen!
Aber das ist noch
nicht alles! Denn das können Sie in ähnlicher Form in
jedem Museum finden!

Bei
uns sind sie nicht nur als Betrachter dabei, sondern als
Zeitreisender mittendrin, denn ...... unser
Museum lebt!


Einmal
im Monat erwacht unser Museum zum Leben und die
Ausstellung wird zur
Vorstellung! Die Ausstellungsstücke werden aus dem Museum
geholt und
die Maschinen, Werkzeuge und Geräte werden zum Leben erweckt
und sind dann in ihrer
ursprünglichen Verwendung zu sehen. Sie werden also nicht nur
"hinter Glas" ausgestellt wie in "normalen" Museen,
sondern sie werden real benutzt, gebraucht und vorgeführt. Es wird
damit also genau wie in
früherer Zeit
gearbeitet! Je nach aktueller Jahreszeit werden dann ...
- Kartoffeln gedämpft
- Getreide zu Mehl gemahlen
- der großen Backofen mit Holz befeuert
- Brote aus Sauerteig gebacken
- gebuttert und aus frischer Milch Butter hergestellt
- Blechkuchen und Strietzel gebacken
- Weißkraut für Sauerkraut eingehobelt
- Schepperlinge auf Omas Kohleherd gebacken
- Sensen gedengelt
- kaputte Wagenräder repariert
- Ahle Worscht gemacht
- Rechen aus Holz hergestellt
- Strümpfe gestrickt
- Tücher und Decken bestickt
- Brat-, Blut- und Leberwurst gemacht
- Eisenringe für Wagenräder geschmiedet
- Kreuzhacken und Äxte geschärft
- Wäsche mit Kernseife im Waschzuber gewaschen
- Wäschestampfer und Waschbrett benutzt
- Flachs bearbeitet
- köstliche Brotsuppe zubereitet
- Wolle gesponnen
- Leinen gewebt
- Getreide gedroschen
- Apfelwein angesetzt
- Schweine geschlachtet
- auf dem Amboss gehämmert
- Waffeln in Omas Waffeleisen über dem Feuer gebacken
- Äpfel gekeltert
- Zinken für Rechen geschmiedet
- Sauerkraut in Steinguttöpfen angesetzt
- Körbe geflochten
- Wurstesuppe gekocht
- der Lanz-Bulldog zum Leben erweckt
- Schuhe besohlt
- gefüllten Krautkopf gemacht
- Pferde beschlagen
- Wagenräder aus Holz hergestellt
- Schafe geschoren
- Weckewerk zubereitet
- Naben für Räder auf der Drehbank abgedreht
- Besen gebunden
- Apfelsaft gepresst
- die alte Dampfmaschine unter Volldampf gesetzt
... und vieles mehr!
Sie
sind dabei mittendrin und können gucken und staunen oder auch
mal aktiv
mit Hand anlegen! Das
ist unser lebendiges, unser interaktives Museum,
um einen modernen Begriff der Gegenwart zu verwenden.


Aber WO finden Sie nun WAS in unserem
Museum?









